Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3
Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3

Rezension: A is for Abstinence | Kelly Oram (Kellywood-Dilogie 2)

Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag und die Bloggerjury für die Bereitstellung. 

 

Autor: Kelly Oram
Verlag: One Verlag
Erschienen: 28. Juli 2020
Format: Broschiert

 

Verlagsseite | Amazon

 

(Elas Rezi)

Inhalt

 

Kyle Hamilton hat alles, was er sich immer gewünscht hat – Geld, Ruhm und einen Job, den er liebt. Trotzdem scheint dem Sänger der Band Tralse etwas zu fehlen. Richtig glücklich war er schon lange nicht mehr. Angst und Stolz haben ihm Steine in den Weg gelegt, und sein Herz hat Risse bekommen. Immer wieder muss der Rockstar an ein ganz bestimmtes Mädchen aus seiner Vergangenheit denken: Val will ihm einfach nicht aus dem Kopf gehen. Vier Jahre sind vergangen, und Kyle hat sich verändert. Er ist erwachsen geworden – und bereit, endlich für seine große Liebe zu kämpfen!

Meinung

 

Am Anfang war ich absolut begeistert, da es nicht so stark um den Keuchheitskult ging, sondern um die Liebesgeschichte zwischen Valerie und Kyle . Leider entwickelte sich das Buch wieder sehr stark in diese Richtung, auch wenn die Liebesgeschichte im Vordergrund stand.


Womit ich nicht wirklich warm wurde, war die Erzählweise von Kelly Oram, denn jedes Aufflackern von starken Emotionen, die in Richtung Sexualität gingen, wurden abgewürgt.
Versteht mich nicht falsch. Man muss nicht immer lesen, wie die Protagonisten über ihre Geschlechtsmerkmale reden, aber ein wenig mehr knistern darf es dann schon.


Es war jetzt das dritte Buch der Autorin, das ich gelesen habe und wieder war ich ein wenig enttäuscht, weil sie mir nicht die Intensität der Gefühle vermitteln konnte.
Sicher ist das mein Eindruck, aber ich kam irgendwie nicht an und wurde mit Kelly Oram nicht warm, da ich mit ihrer Art von Weltanschauung nicht konform gehe.


Ihre Protagonisten sind wie immer zauberhaft, aber vielleicht ist genau da das Problem. Sie haben keine Ecken und Kanten und ich vermisse einfach etwas, was sie für mir mich greifbar macht, damit ich ihre Gedankengänge und Handlungen nachvollziehen könnte. Waren diese zu unrealistisch . Die Charaktere sind alle unheimlich angepasst und komplett reflektiert. Also nahezu perfekt, aber das sind Menschen erst durch ihre kleinen „Fehler“.


Auch wenn ich schnell voran gekommen bin, so fühlte sich die Geschichte oft zäh an, so dass ich auch mal ein paar Seiten nochmal nachlesen musste.


Das Cover finde ich mega, weil ich einfach dies Farbkombination liebe.

 

Fazit

 

Eine nette Liebesgeschichte, die mir ein wenig zu oft mit dem erhobenen Zeigefinger daher kommt. 

 

13.08.2020