Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3
Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3

Rezension: Das Haus der tausend Räume (Die Howl-Saga 3) | Diana Wynne Jones

Werbung: Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Droemer Knaur für die Bereitstellung.

 

Autor:  Diana Wynne Jones

Übersetzer: Oliver Plaschka

Verlag: Knaur TB

Erschienen:  01. März 2021

Format: Paperback

ISBN:  978-3-426-52540-1

Seitenzahl:  272

 

Verlagsseite Amazon

 

(Tinas Rezi)

Inhalt

 

Wer hat behauptet, dass es einfach wäre, das Haus eines Zauberers zu hüten?
Zauberhaft, humorvoll und übersprudelnd vor Fantasie: der 3. Teil der Howl Saga

Charmain Baker hätte es wirklich besser wissen müssen: Es kann keine einfache Aufgabe sein, das Haus eines Zauberers zu hüten!
Seit sie die Tür zur scheinbar winzigen Hütte ihres Onkels geöffnet hat, stolpert Charmain von einer Katastrophe in die nächste. Ein extrem magischer streunender Hund, ein verwirrter Zauberlehrling und ein erboster Clan von kleinen blauen Kreaturen sind ihre geringsten Probleme, als der König eine wahrhaft furchterregende Zauberin zu Hilfe ruft, um einen sagenumwobenen Schatz zu finden: Denn wo die mächtige Sophie auftaucht, sind der Zauberer Howl und der Feuerdämon Calcifer nicht weit, das weiß jeder.
Was Howl und Sophie allerdings schließlich entdecken, überrascht niemanden mehr als Charmain.

 

Meinung

 

Wie beim Vorgänger habe ich auch hier wieder sehnlichst auf das Erscheinen der Fortsetzung der Howl-Saga gewartet und wieder einmal gefällt mir der aktuelle Band noch besser als der Vorherige.

 

Ich bin echt absolut begeistert, ich habe die Geschichte so gern gelesen und konnte auch einfach nicht aufhören, leider war es einfach so kurz, ich hätte noch ewig weiterlesen können.

 

Ich habe in vielen Meinungen gelesen, dass Protagonistin Charmain nicht gut ankam und ihr Verhalten viele Leser genervt hat. Ich muss aber sagen, dass ich sie zwar nicht gerade gut fand, sie sich meiner Meinung nach aber im Laufe der Geschichte entwickelt hat und wenigstens eingesehen hat, dass die Erziehung ihrer Mutter ihr nicht viel Gutes gebracht hat.

Sie wächst sehr behütet in ihrem Elternhaus auf, und das ist noch untertrieben... sie muss sich mit nichts belasten, und ihre Eltern zeigen ihr auch nicht, was es heißt, irgendwann einen eigenen Haushalt zu führen oder im Haushalt mitzuhelfen.

Als sie dann das Haus ihres Großonkels - einem Zauberer -  hüten soll, stellt sie schnell fest, dass sie auf sich allein gestellt überhaupt nicht weiß, was sie machen muss und außerdem, dass das Haus eines Zauberers innen nie so ist, wie man es von außen sieht. Als sie zusätzlich noch eine Stelle in der königlichen Bibliothek erhält, gerät sie in ein Abenteuer, aus welchem nur noch Howl und seine Familie einen Ausweg finden können.

 

Wie auch in den Vorgängern finde ich die Charaktere genial gezeichnet, auch wenn das Buch recht kurz ist, fand ich alle greifbar und ich konnte mir alle Charaktere und Situationen sehr gut bildlich vorstellen. Wie immer haben sie Ecken und Kanten und sind nicht perfekt, aber gerade das gibt der Geschichte ihre Würze und lässt viele lustige Situationen entstehen.

 

Charmain als Protagonistin ist, wie gesagt, etwas schwierig. Ihre Eltern haben ihr immer alles abgenommen, sie musste niemals Entscheidungen allein treffen, alle haben immer das gemacht, was sie wollte und sie hat nie gelernt, sich auf andere einzulassen. Als sie plötzlich auf sich allein gestellt ist, zweifelt sie immer öfter an sich und ihrer Einstellung. Im Laufe der Geschichte wird sie immer selbstreflektierter und überdenkt ihr Handeln immer mehr, diese Entwicklung fand ich gut und hat sie mir direkt etwas sympathischer gemacht. Außerdem erinnert sie mich etwas an Sophie im ersten Band der Reihe.

 

Auch dieses Mal fand ich die Einbettung von Howl und seiner Familie genial und endlich gibt es auch etwas mehr über Howl zu lesen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach angenehm, man fliegt wie immer durch die Seiten und kann sich einfach in der Geschichte treiben lassen. 

Das Ende kam mir dann leider etwas zu abrupt und war zu schnell abgehandelt, ich hätte gern noch viel mehr gelesen; aber alles in allem war es einfach ein pures Lesevergnügen.

 

Fazit

 

Mein liebster Teil der Trilogie, ich möchte am liebsten noch einmal von vorn beginnen und das werde ich demnächst auf jeden Fall noch einmal machen. Eine geniale Geschichte, tolle Charaktere in einem märchenhaften Setting und ein unvergleichlicher Erzählstil - ich liebe die Bücher von Diana Wynne Jones und freue mich darauf, dass vielleicht noch der ein oder andere Schatz von ihr ins Deutsche übersetzt wird. Ich gebe eine absolute Leseempfehlung und 5/5 Sternen.

 

04.04.2021