Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.
Autor: Richard Osman
Autorin: Sabine Roth (Übersetzung)
Verlag: List Hardcover
Erschienen: 03. Mai 2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 9783471360149
Seitenzahl: 464 Seiten
(Elas Rezension)
Inhalt:
Man möchte meinen, so eine luxuriöse Seniorenresidenz in der idyllischen Grafschaft Kent sei ein friedlicher Ort. Das dachte auch die fast achtzigjährige Joyce, als sie in Coopers Chase einzog. Bis sie Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt oder, anders gesagt, eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags im Puzzlezimmer trifft, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als dann direkt vor ihrer Haustür ein Mord verübt wird, ist der Ermittlungseifer der vier Senioren natürlich geweckt, und selbst der Chefinspektor der lokalen Polizeidienststelle kann nur über ihren Scharfsinn staunen.
Meinung:
Grandios, mehr bräuchte ich doch eigentlich nicht sagen oder?! Keine Angst, ich erkläre euch, warum ihr dieses Buch auch als nicht Krimifan lesen solltet. Denn es ist auf jeden Fall wert, darüber
nachzudenken.
Richard Osman hat mich mit seinem schwarzen Humor und der Rentnerclique so gut unterhalten, dass ich beim Lesen ein breites Grinsen im Gesicht hatte. Eigentlich grinse ich immer noch, denn irgendwie
kommt es mir so vor, als wenn ich jeden einzelnen der Charaktere kennen würde und als wären sie nicht „nur“ Buchcharaktere. Dann hätte ich gerne einen oder eine von ihnen als Oma oder Opa. Oder würde
mich sogar von einem von ihnen adoptieren lassen. Sie erinnern mich wirklich ein wenig an meine Oma oder meinen Opa. Denen ich die Jagd nach einem Mörder, sehr wohl zugetraut hätte.
Die Geschichte ist mit ihrem Setting komplett nachvollziehbar und vor allem ist sie ziemlich spannend und das Buch war wenig außerhalb meiner Hand zu sehen. Es sind mehrere Aspekte, die mich
fasziniert haben. Denn immer wieder wurde die Geschichte durch den sehr pointierten, trockenen und teilweise bitterbösen britischen Humor , der einfach das Setting unterstrichen hat. Die Kombination
macht einfach süchtig und ich kann den nächsten Band kaum erwarten.
Das Cover ist einfach passend und hat den Charme einer Teetasse mit englischem Dekor.
Fazit:
Eine Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat und das nicht nur mit dem von mir so sehr geliebten Humor, sondern auch mit den sympathischen und einmalig liebenswerten Charakteren, die in diesem spannenden Kriminalfall verwickelt sind.
15.05.2021