Autor: Claire Lombardo
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Erschienen/ Erscheint: 20. September 2019
Format: Taschenbuch
Rezensions-Exemplar
Ich danke Vorablesen.de und der dtv Verlagsgesellschaft für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars
(Elas Rezi)
Klappentext
„Wie hält man das Glück der eigenen Eltern aus?
Vierzig glückliche Ehejahre: Für die vier erwachsenen Sorenson-Schwestern sind ihre Eltern ein nahezu unerreichbares Vorbild – und eine ständige Provokation! Wendy, früh verwitwet, tröstet sich mit
Alkohol und jungen Männern. Violet mutiert von der Prozessanwältin zur Vollzeitmutter. Liza, eine der jüngsten Professorinnen des Landes, bekommt ein Kind, von dem sie nicht weiß, ob sie es will. Und
Grace, das Nesthäkchen, bei dem alle Rat suchen, lebt eine Lüge, die niemand ahnt. Was die vier ungleichen Schwestern vereint, ist die Angst, niemals so glücklich zu werden wie die eigenen Eltern.
Dann platzt Jonah in ihre Mitte, vor fünfzehn Jahren von Violet zur Adoption freigegeben. Und Glück ist auf einmal das geringste Problem.“
Cover
Es ist sehr treffend gewählt für das Buch und ich finde gerade diese Einfachheit ist wunderschön.
Die Schönheit liegt hier einfach in 4 Ginko Blättern.
Meine Meinung
Man fliegt nur so über die Seiten und fühlt sich wie ein weiteres Familienmitglied. Die Leichtigkeit mit der die Autorin die Charaktere zeichnet mit all ihren Stärken und Schwächen, in all ihren
Facetten, ist fantastisch.
Man merkt der Geschichte an wie liebevoll die Autorin sie erdacht hat. Es ist eine humorvolle und emotionale Geschichte. Mit der man sich selber identifizieren kann und einem trotzdem genau da
abholt, wo man es am wenigsten erwartet.
Man lernt jedes Familienmitglied kennen und versteht sehr schnell, wie sie zueinander stehen.
Der Schreibstil ist flüssig und die Sprache ist einfach. Die Ausdrucksweise macht deutlich, was die Person empfindet. Wie sie daraufhin handelt ist schlüssig und nachvollziehbar.
Es ist ein heiterer Roman mit viel Emotion und Tiefgang.
Fazit
Dieses Buch ist ganz klar eines meiner Jahreshighlights und ein klare Leseempfehlung.
27.08.2019