Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3
Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3

Rezension: Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger | Caroline Brinkmann

Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag und NetGalley Deutschland für die Bereitstellung.

 

Autor: Caroline Brinkmann

Verlag: dtv Verlags / dtv Junior

Erschienen:  19. Februar 2021

Format: ebook

ISBN:   978-3-423-43876-6

Seitenzahl:  384

 

Verlagsseite Amazon


(Tinas Rezension)

Inhalt

 

Tokito – Stadt aus Blut und Schatten

 

In der Megastadt Tokito herrscht das Gesetz der Clans. Nur wer für einen der sechs Clanfürsten arbeitet, hat die Chance zu überleben. Die rebellische Erin hat ihren Job beim Lotusclan verloren und ist nun schutzlos. Als sie auf der Straße verschleppt wird, lässt sie sich auf einen Deal mit einem Dämon ein, um ihr Leben zu retten. Der Dämon verleiht ihr übernatürliche Kraft, versucht aber auch, die Kontrolle über Erin zu erlangen. Als eine Mordserie Tokito erschüttert und Erins beste Freundin Ryanne verschwindet, setzt Erin alles daran, den Mörder zu finden. Aber ist es wirklich bloß ein Wahnsinniger, den sie jagt? Oder ist sie einer gefährlichen Verschwörung auf der Spur? Und was für ein Spiel bei all dem spielt ihr Dämon?

 

Meinung

 

Die Clans von Toikto - Lotus und Tiger ist einfach genial, das sagt eigentlich schon alles. Ich bin richtig traurig, dass ich es schon beendet habe, dabei habe ich versucht, mir sehr viel Zeit beim Lesen zu lassen.

Es hat mich schon lange gereizt, da ich asiatisch angehauchte Settings absolut gern lese; aber trotzdem habe ich mich mit dem Schreiben dieser Rezension unheimlich schwergetan, wahrscheinlich weil ich dieser großartigen Geschichte irgendwie gerecht werden wollte.

 

Erin, Mikko und Ryanne sind zusammen im Waisenhaus aufgewachsen und gehen seither durch dick und dünn. Sie leben in Tokito, wo es lebensnotwendig ist, einem der Clans anzugehören. Sobald man das Privileg verliert, einem Clan anzugehören, ist man so etwas wie vogelfrei; genießt keinen Schutz und wird schnell zu Opfern von Organhändlern oder ähnlichem.

Erin verliert zum wiederholten Mal ihren Job und damit auch die Zugehörigkeit zu einem Clan, kurz darauf gerät sie in Lebensgefahr, aus der ihr dieses Mal nur ein Dämon helfen kann.

 

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht, denn man ist sofort mitten im Geschehen.

Die Kapitel werden aus der Sicht von drei Charakteren geschildert: Erin, Ryanne und dem Phari Kiran Seaborn, und diese unterschiedlichen Handlungsstränge berühren sich im Laufe der Geschichte immer wieder, bis sie dann am Ende zusammengeführt werden.

Die verschiedenen Charaktere sind wunderbar gezeichnet, jeder für sich gefiel mir wahnsinnig gut, sie waren authentisch und ihre Handlungen waren für mich nachvollziehbar. Da alles aus der Ich-Perspektive geschildert wird, hat man ständig einen Einblick in die Gedanken und Gefühle der handelnden Person und kann so noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Gerade das Schicksal von Ryanne fand ich sehr berührend und auch die Vergangenheit von Kiran war nicht einfach zu verarbeiten. Aber nicht nur die erzählenden Charaktere fand ich genial, auch jeder andere Charakter war absolut authentisch und hat diese Geschichte einzigartig gemacht.

 

Der Schreibstil von Caroline Brinkmann ist wahnsinnig einnehmend und ich fühlte mich direkt mitten im Geschehen. Die Autorin weiß einfach mit Wörtern umzugehen und ich habe ganz oft festgestellt, dass ich komplett in der Handlung versunken war und alles andere ausgeblendet habe.

 

Das asiatisch angehauchte Setting ist der Wahnsinn, trotz manch bekannter Dinge hat die Autorin hier eine ganz eigene und neue Welt kreiert. Die Idee der sechs Clans und der Phari, die über allem stehen, hat mir richtig gut gefallen und daraus ist eine komplexe und für mich wunderbare Geschichte entstanden.

 

Fazit

 

Wie oben schon erwähnt, ist dieses Buch einfach nur genial, das asiatische und düstere Setting und die spannende Handlung machen es zu einem unvergleichlichen Lesevergnügen. Trotz all der Brutalität gibt es immer wieder Sequenzen, die einen zum Schmunzeln bringen (was zum Beispiel die Dialoge zwischen Erin und Distel angeht), und diese Mischung hat mir richtig gut gefallen. Ich hoffe, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn auch wenn die Geschichte in sich abgeschlossen ist, gibt es noch Handlungsstränge die (bitte gern) weiter erzählt werden könnten. 5/5 Sterne, lest es unbedingt!

 

 

06.04.2021