Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.
Autorin: Stephanie Schuster
Verlag: Fischer Verlag
Erschienen: 29. Juli 2020
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 480 Seiten
ISBN: 978-3596700325
(Elas Rezension)
Inhalt
„Darf‘s ein bisschen mehr sein?“ 1953, zu Beginn der Wirtschaftswunderjahre, träumt Luise Dahlmann von ihrem eigenen kleinen
Lebensmittelgeschäft. Hier soll es nach Jahren des Verzichts wieder alles geben, was das Herz begehrt. Sie sieht es schon vor sich: die lange Ladentheke mit großen Bonbongläsern darauf, eine Kühlung
für Frischwaren, Nylonstrümpfe, buttriger Kuchen, sonntags frische Brötchen … und das Beste daran: endlich eigenständig sein. Endlich nicht mehr darüber nachdenken, warum ihre Ehe nicht so gut läuft,
endlich sie selbst sein und etwas wagen.
Drei Frauen werden immer wieder Luises Weg kreuzen: Annabel von Thaler, die wohlhabende Arztgattin von nebenan, die junge Lernschwester Helga Knaup und Marie Wagner, geflohen aus Schlesien. Sie alle
haben in den Zeiten des Aufbruchs und des Neubeginns einen gemeinsamen Wunsch: Endlich wieder glücklich sein.
Meinung
Ich kann es gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich dieser Roman begeistert hat. Der Schreibstil von Stephanie Schuster schafft
eine Atomsphäre und hat mich in das Jahr 1953 versetzt. Dieser Roman hat mich an Erzählungen meiner Urgroßmutter erinnert, wie diese ihren Kohlehandel eröffnete und der Tante Emma Laden schräg
gegenüber von Freunden entstand.
Ich war einfach von den Einzelheiten fasziniert, die jedes Detail so genau beschreiben konnte. Ich fühlte mich wieder, wie das Kind, das sich die Geschichten von früher anhörte. Es ist wirklich
ergreifend, welche Kraft Bücher haben.
Die Autorin hat diese unterschiedlichen Frauen erdacht, die auch trotz der Unterschiede durch eine Freundschaft verbunden sind.
Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Luise, Annabel, Helga und Marie erzählt, deren einzelne Geschichten sich praktisch von selber erzählt.
Es geht um Liebe, Freundschaft und diese unbändige Gier nach einem selbstbestimmten Leben.
Ich bin immer noch beeindruckt, wie sehr es mich beim Lesen zum Nachdenken über mein eigenes Leben gebracht hat.
Vor allem auf eine absolute unterhaltsame Art und Weise. Stephanie Schuster hat dafür gesorgt, dass ich dieses Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Trotz meiner Begeisterung für das Buch, hat es mich nicht so gepackt, dass ich die Reihe weiterverfolgen möchte.
Das Cover ist so schön nostalgisch und da ich ein Fan bin, mag ich es.
Fazit:
Ein mitreißender Roman über den Aufbruch in ein neues Leben. Für mich eine Leseempfehlung, da dieses Buch den Zeitgeist auf unterhaltsame Weise wiedergibt.
16.03.2021