>> Achtung - Band 3 der Reihe. Klappentext kann spoiler enthalten <<
Werbung
Autor: Sandra Regnier
Verlag: Carlsen Verlag
Erschienen: 01. September 2016
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-646-92743-6
Seitenzahl: 464
(Tinas Rezension)
Inhalt
Schlimm genug, dass Meredith mit ihrer Rolle als Retterin der Welt noch nicht warm geworden ist. Doch auch sonst läuft nichts so, wie es soll. Weil sie die Hinweise falsch gedeutet haben, sind Colin und Elizabeth unterwegs nach Spanien. Dabei werden die beiden dringend an Merediths Seite gebraucht, um das Ritual zu vollziehen, das die Elementträger ins richtige Jahrhundert zurückkatapultiert. Zu allem Überfluss fahren Merediths Gefühle Achterbahn. Wem gehört ihr Herz, Colin oder Brandon? Und wie soll sie dieses Chaos je in den Griff bekommen?
Meinung
Teil 3 und somit das Finale der Zeitlos-Reihe – und ich habe weiterhin große Probleme eine Rezension zu schreiben. Wie schon bei Band 2, werde ich nicht viel mehr zum Inhalt wiedergeben, um Spoiler zu vermeiden; Die Flammen der Zeit schließt jedenfalls auch nahtlos an den Vorgänger an.
Ich fange einfach mal damit an, dass ich das Buch für die Monatsaufgabe der Carlsen Challenge nutze... Thema ist in diesem Monat ein Buch zu lesen, welches uns zum Lachen bringt. Und ich habe mich für dieses hier entschieden, aber nicht, weil ich es so lustig und gut finde – sondern eher, weil ich über diese Oberflächlichkeit und übertrieben tollpatschige Art der Protagonistin oft schmunzeln / lachen und später nur noch den Kopf schütteln konnte.
Ich finde die Grundidee der Reihe super interessant, es geht um Zeitreisende, Rituale, Elementmagie und das alles in einem wunderschönen schottischen Setting. Aber die Umsetzung gefällt mir nicht so gut, das liegt aber auch daran, dass Sandra Regnier ihre Charaktere nach meinem Empfinden so absolut oberflächlich gezeichnet hat. Die Hälfte des Buches dreht sich darum, dass der dicke, ekelige Bruder von Colin ja total doof und auch noch so hässlich, wie sein Charakter, ist... ach ja und er stinkt natürlich, weil er so viel schwitzt und ja dick ist. Das muss man ihm dann auch ständig auf die Nase binden und dann mit seinen Freunden über die ach so lustigen Sprüche lachen. Und das passt einfach nicht zu der warmherzigen und aufopfernden Protagonistin, als die Meredith eigentlich dargestellt wird.
Auch sieht Meredith natürlich nur ohne ihre Brille gut aus, was man als Loveinterest auch immer wieder betonen muss. Das hat mich am Anfang alles noch schmunzeln lassen, aber hinterher war ich nur noch genervt davon. Das war leider mein persönlicher Eindruck beim Lesen des Buches und ich frage mich, wie das bei der jugendlichen Zielgruppe ankommt...
Die Story an sich ist ganz nett und durch den tollen Erzählstil, den ich bei Sandra Regnier sehr mag, lässt sich das Buch trotz allem zügig weg lesen. Das Ende war mir übrigens zu plötzlich, war viel zu schnell erzählt und eigentlich habe ich mir etwas mehr davon versprochen, nachdem die Spannung ja doch immer weit oben gehalten wurde und alles auf ein bombastisches Finale hingewiesen hat.
Die Trilogie wäre ohne die Gehässigkeit und Oberflächlichkeit der handelnden Personen, für mich jedenfalls, ganz unterhaltsam gewesen.
Fazit
Leider ist mir die Oberflächlichkeit der Charaktere von der Trilogie am deutlichsten hängengeblieben und mich hat diese, zum Ende der Reihe hin, so richtig genervt. Mag sein, dass es nicht so gemeint war und eigentlich nur total witzig sein sollte, aber ich fand die ständigen Sprüche gerade gegen eine Person eher verletzend und abwertend; das zog sich leider durch das gesamte Buch, noch schlimmer als in Band 2... Wäre das nicht gewesen, hätte ich mich ganz gut unterhalten gefühlt, so habe ich eigentlich nur dieses Gehabe im Hinterkopf und nicht mehr viel von der eigentlichen Geschichte in Erinnerung. Ich schwanke bei der Sternenvergabe und gebe gut gemeinte 3 von 5 Sternen, weil das Drumherum (Setting, Grundidee, Erzählstil) ohne die Charaktere und ihr Gebaren eigentlich ja nett war.
10.05.2021