Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag und NetGalley Deutschland für die Bereitstellung.
Autor: Thilo Corzilius
Verlag: Klett-Cotta Verlag (Hobbit Presse)
Erschienen: 19. September 2020
Format: ebook
Seitenzahl HC: 480
(Tinas Rezension)
Inhalt
Die Truppe um den jungen Dieb Glin kommt für eine Saison in die Stadt Mosmerano, um dort ein großes Ding zu drehen. Doch auch der beste Plan kann nicht vor bösen Überraschungen schützen. Und so
geraten die Diebe mitten in ein Komplott um finstere Magier und ein Gemälde, das es eigentlich gar nicht geben dürfte …
Sie nennen sich »Die Herbstgänger« und sind eine Truppe fahrender Schauspieler – zumindest so lange sie nicht tricksen, betrügen und stehlen. Denn dem gilt ihre eigentliche Leidenschaft. Die
sagenhaft schöne Lagunenstadt Mosmerano hält viele Versuchungen bereit, und nicht lange, so bereiten sie einen spektakulären Kunstraub vor. Doch dann geraten sie ins Visier eines Magiers, der
mächtiger und sehr viel niederträchtiger ist als sie selber. Er zwingt sie, ihre Talente für seine Zwecke zu nutzen und für ihn zu arbeiten. Und so tanzen die Herbstgänger bald auf mehreren
Hochzeiten: Sie wollen Rache, sie wollen ihren Coup durchziehen, sie wollen eine politische Verschwörung um uralte Magie aufdecken – und am Ende auch noch mit heiler Haut davonkommen. Die Diebe rund
um den charismatischen Glin Melisma müssen an die Grenzen ihres Könnens gehen. Und noch darüber hinaus …
Meinung
Dass „Diebe der Nacht“ eine geniale Geschichte genau nach meinem Geschmack sein würde, dachte ich mir schon, nachdem ich den Klappentext las. Aber wie grandios es werden würde, konnte ich nicht ahnen.
Die Herbstgänger sind eine Gruppe fahrender Schauspieler um ihren Gründer Talmo und seinen Ziehsohn Glin. Sie sind aber auch noch so viel mehr: Eine Familie, zusammengewürfelt aus verschiedenen Teilen der Welt und unter dem Deckmantel des Theaters sind sie auch Diebe, die den ein oder anderen außergewöhnlichen Coup durchziehen. Als bei einer Show jemand aus der Vergangenheit von Talmo auftaucht, überschlagen sich bald die Ereignisse.
>> „Wenn wir nur dreist genug sind, stehlen wir die gesamte Ruhende Welt, mit einem Kuss auf die Stirn und einem Gebet auf den Lippen. [...]“ << (Pos. 5094)
Ich muss sagen, ich liebe dieses Buch und ich weiß gar nicht, wie ich meine Begeisterung richtig in Worte fassen soll. Thilo Corzilius hat hier ein Meisterwerk geschaffen, mit einem ausgeklügelten Magiesystem und kleineren Steampunk-Elementen, die wunderbar integriert sind, in einer venezianisch-magisch angehauchten Stadt.
Der Schreibstil ist so wunderbar bildhaft und einfach so unglaublich gut, dass ich die Geschichte völlig in mich aufgesogen habe und nichts um mich herum mehr wahrgenommen habe, ich befand mich wirklich mitten drin.
Die Charaktere sind absolut authentisch und so detailliert erdacht, dass ich mit ihnen dieses Abenteuer erlebt habe und an vielen Stellen mitgelitten und mitgefiebert habe – an einer sehr bewegenden Stelle auch mitgeweint und am Boden zerstört war. Jede Person hat in der Gruppe eine bestimmte Rolle und ist für verschiedene Dinge zuständig. Talmo als Kopf der Bande ist Mechanist, wie auch sein Ziehsohn Glin, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird - er ist für die Planung der Diebescoups zuständig. Weiterhin gibt es noch die Kämpferin Yrrein und ihre mechanistische Klinge „Wehklage“, die Schauspielerin Madeire, den Priester Falk, die begabte Kletterin Sira und den Chemistiker Shalmo. Sie alle arbeiten perfekt zusammen und man merkt den Zusammenhalt und die Liebe, die diese unterschiedlichen Personen verbindet, mit jeder Handlung und in jedem Wort. Neben Glin ist mein Favorit ja Schönheit, Glins mechanistisches Haustierchen.
Durch perfekt eingefügte Rückblicke, erhält man als Leser Hintergrundinformationen zur Gründung der Gruppe; so wurden die Charaktere für mich noch greifbarer und ich konnte ihre Handlungen noch besser nachvollziehen.
Fazit:
Ich habe das Gefühl, dass meine Worte nicht wirklich beschreiben können, wie viel mir diese Geschichte bedeutet und was für ein Vergnügen es war, dass ich diesen Schatz lesen durfte.
Hier stimmt einfach alles: Der bildgewaltige Schreibstil, zusammen mit den zauberhaft erdachten Charakteren und dem einzigartigen Setting, ergaben für mich eine epische Geschichte, die ich einfach jedem nahelegen will, der fantastische Welten liebt und sich auf ein außergewöhnliches Abenteuer einlassen will. Lest es! Unbedingt!
18.10.2020