Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag und NetGalley Deutschland für die Bereitstellung.
Autor: Mikkel Robrahn
Verlag: Fischer Verlage / FISCHER Kinder- und Jugendbuch E-Books
Erschienen: 20. August 2020
Format: ebook
ISBN: 978-3-7336-0374-8
Seitenzahl: 352 Seiten
(Tinas Rezension)
Inhalt
Ein packendes Urban-Fantasy-Abenteuer über den Kampf zwischen der Inquisition und den letzten verbliebenen magischen Wesen in unserer Welt.
Der Kirche war es vor vielen Jahrhunderten gelungen, das Portal nach Avalon zu schließen. Elfen, Zwerge und andere Wesen strandeten in unserer Welt. Elliot Craig, Anfang 20 und wohnhaft in Edinburgh,
taucht in die Welt des Merlin-Centers ein, einem Kaufhaus für alles Phantastische. Als er auf Informationen über einen Kompass nach Avalon stößt, beschließt er, das Geheimnis um die sagenumwobene
Insel zu entschlüsseln …
Meinung
Hidden Worlds musste einfach einziehen. Schon als ich den Klappentext und die Worte "Avalon" und "Kirche" gelesen habe, war ich total gespannt auf diese Geschichte. Elliot lebt mit einem Vater in einer Bruchbude in Schottland.
Als Elliot seinen Job verliert, findet er zu seiner Überraschung einen neuen bei einem früheren Bekannten seines Vaters. Doch der ihm angebotene Job ist wirklich nicht das, womit Elliot gerechnet hat - plötzlich trifft er Wesen, die er eigentlich nur aus Sagen und Legenden kennt und gerät in einen Krieg zwischen der Inquisition und den (ehemaligen) Bewohnern von Avalon.
Ich bin recht begeistert von dieser ungewöhnlichen Story. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Elliot, der plötzlich feststellt, dass alles was er bisher zu glauben dachte, so nicht wahr ist. Nicht nur in Bezug auf Avalon. Aber mir hat bei den Charakteren etwas gefehlt – sie waren für mich nur oberflächlich gezeichnet. Zwar hat man – vor allem beim Protagonisten Elliot – Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt erhalten, aber mein Eindruck war, dass diese nur angekratzt wurden und für mich nicht recht greifbar waren. Trotzdem habe ich Elliots Abenteuer gern verfolgt und vielleicht ändert sich ja mein Eindruck noch in Teil 2. Davon abgesehen, fand ich die Idee und die Umsetzung echt gelungen. Die fantastischen Wesen – allen voran Elliots neuer, direkter Vorgesetzter – haben mir richtig gut gefallen. Es gibt Nixen, Seebären, Gnolle, Elfen und noch so viele mehr, die mein Fantasy-Herz schneller schlagen ließen.
Der Schreibstil war locker und angenehm zu lesen und ich kann den zweiten Teil nicht erwarten. Denn zum Ende wurde es richtig spannend und als Leser muss man einen (wenigstens nicht ganz so fiesen) Cliffhanger ertragen.
Fazit:
Ein tolles Abenteuer, für Fans von fantastischen Wesen. Ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt, auch wenn mir bei den Charakteren etwas an Tiefe gefehlt hat.
17.08.2020