Werbung: Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House für die Bereitstellung.
Autor: R. F. Kuang
Verlag: Blanvalet Verlag
Erschienen: 20.01.2020
Format: ebook
Hier geht es zur Seite der Verlagsgruppe.
Hier könnt Ihr das Buch bei Amazon kaufen.
(Tinas Rezi)
Inhalt
Rebecca F. Kuang interpretiert in ihrem Debüt die asiatische Geschichte neu und erschafft eine Welt voller Kampfkunst, Götter und uralter Magie.
Rin ist ein einfaches Waisenmädchen, das im Süden des Kaiserreichs Nikan lebt. Ihre Adoptiveltern benutzen sie als billige Arbeitskraft, und um sie herum gibt es nur Armut, Drogensucht und Ödnis. Um diesem Leben zu entfliehen, setzt sie alles daran, um an der Eliteakademie von Sinegard aufgenommen zu werden. Doch auch dort wird Rin wegen ihrer Herkunft verspottet und ausgegrenzt. Da bricht ein Krieg gegen das Nachbarreich aus. Rin muss nun kämpfen und entdeckt dabei, dass ihre Welt nie so einfach war, wie sie geglaubt hatte – und dass sie zu viel mehr in der Lage ist, als sie selbst je für möglich gehalten hätte.
Meinung
Rin, kurz für Runin ist eine Kriegswaise aus den Mohnkriegen und kam als kleines Mädchen zu ihrer Adoptivfamilie, die mit Opium handelt. Für diese Familie ist sie nur eine billige Arbeitskraft. Um
ihre Monopolstellung im Opiumhandel zu sichern, wollen sie Rin verheiraten. Deswegen träumt sie davon, an der Kriegsakademie in Sinegard angenommen zu werden und aus den ärmlichen und brutalen
Verhältnissen zu entkommen.
Die Fantasy-Welt, die die Autorin hier geschaffen hat, ist beeinflusst von kulturellen, historischen Konflikten von China und Japan. Es ist eine sehr düstere und grausame Welt mit zwei Nationen, die
am Rande eines neuen Krieges stehen; wir erleben die schrecklichen Verhältnisse und die Armut der Menschen durch Rins Augen.
Der Schreibstil ist wirklich gut, R. F. Kuang schreibt bildhaft mit vielen Beschreibungen ohne unsinnige Nebensächlichkeiten. Manche Erklärungen von Kampfstilen oder taktischen Manövern der Armee
fand ich zwar etwas langatmig, dies hat aber perfet in die Geschichte gepasst.
Rin als Charakter fand ich sehr authentisch, wenn man bedenkt in welchen Verhältnissen sie aufwächst. Auch im weiteren Verlauf der Geschichte muss sie immer wieder mit Unterdrückung, Rassismus und
Diskriminierung umgehen. Doch nach jeder Demütigung steht Rin wieder auf. Sie will mit aller Macht Erfolg haben und geht dafür manchmal extreme und nicht immer nachvollziehbare Wege. Im Laufe der
Geschichte wird sie immer mehr zu einem Menschen, der vor nichts zurückschreckt, um alles zu erreichen. Da war dann auch irgendwann für mich das Verständnis für die Protagonistin weg, denn viele
ihrer Entscheidungen konnte ich ab einem gewissen Punkt nicht mehr nachvollziehen... Aber wer weiß, wie man selber in solchen Ausnahmesituationen reagieren würde.
Die anderen Charaktere wie Jiang, Altan und ihre Freunde/ Kameraden aus der Akademie und später aus ihrer Division fand ich auch großartig erdacht und immer authentisch. Ich hoffe, der Leser erfährt
im 2. Teil, wie es einigen dieser Weggefährten weiter ergangen ist.
Die zweite Hälfte des Buches ist sehr düster, man erlebt mit Rin und ihrer Division schrecklichen Völkermord, Vergewaltigungen, Verstümmelungen und Folter. Ich weiß, dass dies auch in der Geschichte
der oben genannten Nationen so vorgefallen ist, aber ich war nicht wirklich darauf vorbereitet, was die Autorin dem Leser hier zeigt. Versteht mich nicht falsch, wenn ich ein Horror- oder
Thrillerbuch lese, gehe ich davon aus, dass schreckliche Dinge passieren und man auch viele blutige Details erfährt. Aber die bildhaften und äußerst genauen Beschreibungen der Ungeheuerlichkeiten war
extrem verstörend.
Kleine Triggerwarnung: In dieser Geschichte geht es auch um Selbstverletzung, Drogenabhängigkeit, Vergewaltigung, Kriegsverbrechen, Völkermord und Folter, Schändung von Leichen und Gräbern - das war
für mich manchmal extrem schwer zu ertragen.
Auch der weitere Verlauf der Geschichte war mir dann irgendwann zu düster und nur noch triefend vor Rins Rachedurst. Ich fand die Geschichte sehr gut, aber Rins Entwicklung zum Ende hin hat mir nicht
mehr gefallen. Die Entscheidung, die sie am Ende trifft - geblendet von ihrer unglaublichen Wut - macht sie in meinen Augen nicht besser, als die Menschen, die sie bekämpfen will.
Fazit:
Die Grundstimmung in diesem Buch ist extrem bedrückend. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass diese Geschichte keine blumige Fantasystory über Schamanen ist, wie wir sie sonst vielleicht kennen.
Es ist vielmehr die Geschichte zweier Nationen, die sich im Krieg befinden und um ein Mädchen, welches die Ungerechtigkeiten aus ihrer Sicht, mit allen verfügbaren Mitteln und um jeden Preis
ausmerzen will. Ich bin sehr an meine Grenzen gegangen mit diesem Buch...
Trotzdem möchte ich den zweiten Teil der Geschichte auch lesen - ich möchte mehr Erklärungen und Hintergrundinformationen haben und hoffe, dass Rin sich weiter entwickelt und sich nicht (nur) weiter
von ihrer unheimlichen Wut leiten lässt.
Aber erst mal brauche ich eine Pause von dieser Geschichte, denn obwohl sie so vielschichtig und wirklich gut war, sind jetzt gerade die oben genannten Dinge am stärksten in Erinnerung geblieben. Wie
"gut", dass Teil 2 in Deutschland noch nicht erschienen ist.
14.02.2020