Werbung: Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag und NetGalley Deutschland für die Bereitstellung.
Autor: Anne Mette Hancock
Übersetzerin: Karoline Hippe
Verlag: FISCHER Scherz / Fischer ebooks (S. Fischer Verlag)
Erschienen: 01. Januar 2021
Format: ebook
ISBN: 978-3-10-491299-8
Seitenzahl TB: 400
(Tinas Rezension)
Inhalt
Die Platz-1-Bestseller-Serie aus Dänemark
»Vor kurzem noch unbekannt, überholt Anne Mette Hancock jetzt Jo Nesbø und Jussi Adler-Olsen auf den Bestsellerlisten.« Berlingske
Die Kopenhagener Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan steckt in einer heiklen Jobkrise, als sie einen mysteriösen Brief erhält: von einer gesuchten Mörderin. Darin stehen Dinge über Heloise, die
eigentlich niemand wissen kann. Beunruhigt beginnt Heloise, auf eigene Faust zu recherchieren. Die Absenderin ist seit einem brutalen Mord vor einigen Jahren spurlos verschwunden. Was will sie nun
ausgerechnet von Heloise, und woher hat sie die Informationen über sie?
Zur gleichen Zeit erhält auch Kommissar Erik Schäfer einen neuen Hinweis auf die Gesuchte. Alle Spuren scheinen zu Heloise Kaldan zu führen. Ist ihr Leben in Gefahr? Und können der Polizist und die
Journalistin einander vertrauen?
Der erste Fall der Erfolgs-Reihe um Heloise Kaldan und Erik Schäfer.
Ausgezeichnet mit dem dänischen Krimi-Preis.
Ein fesselnd persönlicher Thriller über Rache, Gerechtigkeit und Vergebung.
»Bezwingendes Crime-Debüt auf höchstem skandinavischen Niveau.« Litteratursiden
Meinung
Leichenblume von Anne Mette Hancock wurde ja schon hochgelobt und ich war total neugierig darauf, denn ich lese Krimis / Thriller, die in Skandinavien spielen super gern - außerdem verspricht der Klappentext spannende Lesestunden.
Ich habe ein paar Seiten gebraucht, bis ich wirklich in der Geschichte war. Das Lesen ging etwas schleppend voran und ich war mir nicht sicher, ob ich das Buch weiterlesen mochte. Aber nach einem neuen Versuch hat es plötzlich richtig gut geklappt und ich konnte den Reader nicht mehr aus der Hand legen.
Man begleitet als Leser die Journalistin Heloise Kaldan bei einem sehr persönlichen Fall, bei dem lange nicht klar ist, welche Beziehung sie dazu hat. Ein alter Mordfall wird neu aufgerollt und sie trifft währenddessen auf den Ermittler Erik Schäfer. Ich mochte die beiden Protagonisten, aus deren Sicht die Handlung, in abwechselnden Kapiteln, erzählt wird, sehr gern. Irgendwie haben beide Charaktere Ecken und Kanten und sind für mich herrlich authentisch. Beim Lesen merkte ich anfangs, dass Heloise auf Grund ihrer Vergangenheit niemanden gern an sich heranlässt, die kleinen Hinweise darauf fand ich stimmig mit der Handlung verwoben. Auch die anderen Charaktere waren für mich greifbar und sehr gut ausgearbeitet, so dass sich die Geschichte sehr dynamisch entwickelte.
Außerdem bin ich begeistert vom Schreibstil der Autorin, sie bringt alles auf den Punkt ohne sich in Details zu verlieren - die Beschreibungen der Umgebung und der Charaktere war niemals ausschweifend, sondern haben der Handlung ihren perfekten Rahmen gegeben. Ich konnte mir so ein klares Bild vom Setting und der Stimmung machen.
Die Wendungen im Buch waren für mich meistens nicht vorhersehbar, was das Buch ab der Mitte zu einem echten Pageturner machte. Die Spannung ist ab da unterschwellig die ganze Zeit vorhanden und ich habe richtig mitgefiebert und mich ständig gefragt, was hinter diesem ungelösten Mordfall wirklich steckt.
Fazit:
Ein richtig guter Auftakt der Reihe um die Journalistin Heloise Kaldan und den Ermittler Erik Schäfer. Ich hatte zwar anfangs kleinere Probleme, um in die Geschichte zu finden (was wahrscheinlich an mir lag und nicht am Buch) aber dann hat es mich gepackt und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen, bis der Fall endlich abgeschlossen war. Ich bin also gespannt auf den nächsten Band der Reihe und kann das Buch jedem empfehlen, der gern (skandinavische) Krimis und Thriller liest oder diese kennen lernen will. 4 von 5 Sternen.
Teil 2 erscheint übrigens voraussichtlich im Juli 2021.
14.02.2021