Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3
Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3

Rezension: Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron 1 | Peter McLean

Herzlichen Dank an den Verlag und NetGalley Deutschland für die Bereitstellung. 

 

Autor: Peter McLean
Verlag: Klett-Cotta Verlag / Hobbit Presse
Erschienen: 22. Februar 2020
Format: ebook

 

Hier geht es zur Verlagsseite. 

 

Hier könnt Ihr das Buch bei Amazon bestellen. 

 

(Tinas Rezi)

Inhalt

 

Soldaten, Gangster, Magier… in den dunklen Gassen der Stadt wird darum gekämpft, wer in den Spelunken, Bordellen und Tempeln des Glückspiels das Sagen hat. Der Soldatenpriester Tomas Piety und seine Leute haben ein einfaches Ziel, sie wollen Alles, und das jetzt.

 

Der Krieg ist aus, aber die Probleme scheinen erst richtig anzufangen. Der Armeepriester Tomas kehrt mit seinen Soldaten und seiner Stellvertreterin Bloody Anne zurück nach Ellinburg. Aber die Stadt hat sich verändert, sein Imperium besteht nicht mehr. Längst haben andere Kriminelle die Kontrolle über die Gasthäuser, Bordelle und das Glücksspiel übernommen und ein dichtes Netz von Spitzeln geschaffen. Aber Tomas will sich zurückholen, was einst ihm gehörte. Er baut eine Gang auf, die an Gewitztheit und Schlagkraft nicht zu übertreffen ist. Und dann ist da noch Billy the Kid, ein Junge, der von der Göttin berührt ist und über beängstigende magische Fähigkeiten verfügt.

Meinung

 

Tomas Piety kehrt als Priester und General mit seiner Truppe aus dem Krieg in seine Heimatstadt Ellinburg zurück. Nun, da er wieder in seiner Stadt ist, will er seinen früheren "Beruf" als Bandenchef wieder aufnehmen. Seine ersten Rekruten sind die Männer/Frauen aus seiner Einheit und sein Psychobruder mit seiner Truppe - so formieren sich die Pious Men (die frommen Männer) wieder neu. Tomas' Geschäfte sind von einem Unbekannten übernommen worden und er und seine Leute versuchen nach und nach diese zurückzuerobern.

 

Als Charakter hat mir Tomas sehr gut gefallen. Ich würde ihn als sympathischen Anti-Helden beschreiben. Er beschützt seine Leute, hat seine eigenen Moralvorstellungen, ist aber gleichzeitig ein brutaler Mörder und Schläger.

 

"Blutvergießen ist schlecht fürs Geschäft, das weiß jeder, aber dennoch lässt es sich manchmal nicht vermeiden.

Zumindest die Androhung von Gewalt kann ein wirksames Verhandlungsinstrument sein." (Pos. 3806, Kap. 30)

 

Alle Charaktere haben einen kleineren oder größeren Knacks, was nicht sehr verwunderlich ist, wenn man gerade aus einem grausamen Krieg zurück kommt. Sein halbwahnsinniger Bruder, seine Rechte Hand Bloody-Anne und Billy The Boy sind zum Beispiel drei der einzigartigen Persönlichkeiten aus Thomas' Truppe, die mir sehr gut gefallen haben.

 

Das düstere Setting in Ellisburg ist sehr gut beschrieben und man kann sich die arme Industriestadt, die durch einen teuren Krieg und einen korrupten Gouverneur zu Grunde gerichtet wird, bildlich vorstellen. Ich hatte am Anfang zwar einige Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden, aber Peter McLeans Schreibstil hat mich nach und nach in die Geschichte gezogen, bis ich einfach nicht genug davon bekommen konnte.

 

Es gibt sogar einige Fantasyaspekte in genau dem richtigen Maß, so dass es hervorragend zur Geschichte passt. Der Schreibstil ist geradlinig und ungeschönt, wir erleben die Geschichte aus Tomas' Perspektive als Ich-Erzähler. Ich hätte sehr gern noch andere Sichtweisen gelesen, so war es doch etwas einseitig und ich hätte wirklich gern Einblicke in die Gedanken von Bloody Anne oder Billy the Boy gehabt.

 

Natürlich war dieses Buch trotzdem ein absolutes Lesevergnügen und ich freue mich riesig auf den nächsten Teil.

 

 

Fazit

 

Die Story ist absolut genial und ich bin wirklich gespannt auf den zweiten Teil. Ein düsteres, mittelalterlich angehauchtes Setting, wunderbar abgedrehte und authentische Charaktere mit ein wenig Fantasy gespickt, ergeben ein großartiges Buch mit Suchtfaktor. Bitte mehr davon.

 

 

22.02.2020