Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3
Bücher, Mangas und alles was mit dieser Leidenschaft zusammen hängt <3

Rezension: Schauer der Vorwelt | Tobias Bachmann

Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung. 

 

Autor: Tobias Bachmann
Art Work: Erik R. Andara
Innenillustrationen: Sascha Lubenow
Verlag: KOVD Verlag
Erschienen: 27. Juli 2020
Format: Hardcover
Seitenzahl: 368 Seiten

 

Verlagsseite | Amazon (nur ebook)

 

(Elas Rezension)

Inhalt

 

Bachmanns Erzählungen gleichen dunkel-schimmernden Perlen, in deren Kern ein nebulöser Inhalt verborgen ist."- Markus K. Korb ... so auch in diesem Band, der dreizehn teilweise längst vergriffene Kurzgeschichten im lovecraftschen Gewand vereint. Dabei sind Bachmanns Besuche bei "Papa Lovecraft" stets eigenständig und aus dem Bestreben heraus geschrieben, den Schauern der Vorwelt zu entkommen. Sämtliche Geschichten wurden exklusiv für diesen Band überarbeitet. Abgerundet wird die Sammlung durch das persönliche Vorwort "Lovecraft und ich".

Meinung

 

Ich bin extrem begeistert und Feier dieses Buch mit den Kurzgeschichten, die mir den ein oder anderen Schauer über den Rücken gejagt haben. Ich liebe sie abgöttisch und gebe zu, dass ich mich bei der Geschichte „Metamorphose“ schon ein wenig gegruselt habe. Es war aber ein angenehmer Grusel, der mir ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert hat.
Selbst einen „Lesemuffel“ konnte ich mit den Kurzgeschichten begeistern.


Es war größtenteils ein Staunen, was die einzelnen Geschichten bei mir hinterließen. Ich bin tief von der Rhetorik und der Intensität der Geschichten beeindruckt. Ich hing praktisch an der Feder von Tobias Bachmann, was mich bei einem Band von Kurzgeschichten doch überraschte. Diese grusligen Geschichten sind fantastisch geschrieben und man wird sofort in ihren Bann gezogen, denn jede Gegenwehr ist einfach sinnlos.


Die Innenillustrationen von Sascha Lubenow sind einmalig und machen diesen Sammelband mit dem absolut fantastischen Cover von Erik R. Andara zu einem Gesamtkunstwerk. 

 

Fazit:

 

Eine klare Leseempfehlung für Freunde von Geschichten die im Stil von H. P. Lovecraft geschrieben sind oder gruselige und bizarre Geschichten lieben. 

 

29.10.2020