Werbung: Herzlichen Dank an den Verlag und NetGalley Deutschland für die Bereitstellung.
Autor: Chris Colfer
Übersetzer: Naemi Schuhmacher
Verlag: FISCHER Sauerländer / FISCHER Kinder- und Jugendbuch E-Books
Erschienen: 10.03.2021
Format: ebook
ISBN: 978-3-7336-0377-9
Seitenzahl: 464
empfohlenes Alter: ab 11 Jahre
(Tinas Rezension)
Inhalt
Willkommen in Madame Weatherberrys geheimer Akademie!
Brystal Evergreen liebt Bücher. Aber im Südlichen Königreich, wo sie lebt, ist Lesen für sie verboten. Als sie trotzdem an ein geheimnisvolles Buch gerät, ändert sich ihr Leben für immer: Brystal
erfährt, dass sie magische Fähigkeiten besitzt! Sie wird an einer geheimen Akademie aufgenommen, wo sie zusammen mit anderen Schülern in guter Magie ausgebildet wird.
Doch die magische Gemeinschaft kennt nicht nur gute, sondern auch böse Magie. Brystal, die zu Erstaunlichem bestimmt ist, findet sich mit ihren Freunden plötzlich inmitten eines Kampfs gegen
finsterste Hexenkraft wieder. Und nicht nur die Zukunft der Akademie ist in Gefahr – sondern das Schicksal der ganzen Welt.
Meinung
Land of Stories von Chris Colfer steht leider noch ungelesen in meinem Regal, ich habe dann einfach mal die Tales of Magic Reihe zuerst gelesen... Der Klappentext klang so märchenhaft, dass ich nicht widerstehen konnte.
Im südlichen Königreich ist, wie in allen anderen Königreichen, jede Form von Magie verboten und steht unter Strafe. Mädchen, wie Protagonistin Brystal, ist es verboten Bücher zu lesen, und sie werden in einer Schule auf das Leben als Mutter und Hausfrau vorbereitet. Für Brystal ist das nicht genug und sie eckt mit ihrem Verhalten immer wieder an. Als sie für sich eine gefährliche Lösung für das Problem findet, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Im Laufe der Geschichte trifft sie auf andere magische Begabte und muss sich mit ihnen einem fast unbezwingbaren Gegner und vielen Herausforderungen stellen.
Das war jetzt eine ganz grobe Zusammenfassung, aber lest dieses Buch einfach selber, es ist so schön, zuckersüß und vermittelt so viele tolle Botschaften.
Protagonistin Brystal ist mir total sympathisch und kommt wahrscheinlich bei der Zielgruppe des Buchs richtig gut an. Sie ist stark und lässt sich nicht von ihrem Weg abbringen, auch wenn er nicht bequem und sogar gefährlich ist. Sie steht für ihre Freunde und ihre Überzeugung ein und würde alles für sie tun.
Die Welt, die der Autor hier geschaffen hat, ist gleichzeitig furchteinflößend aber trotzdem auch erfüllt von Magie, und die Charaktere der Akademie versuchen alles um die magisch begabten und die „normalen“ Menschen zu einen. Teilweise fand ich die Schreibweise sehr niedlich und „zuckerwattig“, was aber dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan hat.
Auch die Botschaft, die hier vermittelt wird, ist einfach zu greifen und wird der Zielgruppe in unkomplizierter Erzählweise und bildhafter Sprache nähergebracht: Wie menschlich und normal Diversität ist und, dass Diskriminierung und Hass in der Welt keinen Platz haben sollten, hat der Autor wunderbar umgesetzt und für die jungen Leser meiner Meinung nach sehr passend aufgezeigt.
„Jeder glaubt, er sei immun gegen Diskriminierung, bis es ihm selbst widerfährt“, erklärte Madame Weatherberry. „Und es braucht nur ein tragisches Ereignis, um deine Sicht auf die Welt für immer zu verändern.“ (Pos. 3519, Kapitel 14)
Fazit:
Eine wunderbare, märchenhafte Geschichte. Zauberhafte Charaktere, eine wunderbare Erzählweise, und zusätzlich mit vielen tollen Botschaften. Manchmal war es mir etwas zu „zuckerwattig“, aber man muss eben bedenken, dass das Buch jüngere Leser ansprechen soll. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf die Fortsetzung. 4/5 Sterne.
25.03.2021