Autor: Marah Woolf
Verlag: Oetinger / Dressler
Erschienen: 23.09.2019
Format: e-book
(Tinas Rezi)
Inhalt:
»Dein wievieltes Leben ist das?«, fragte ich mit belegter Stimme.
»Das eintausendste«, flüsterte er.
»Das hier ist dein letztes? Du hast schon tausend Mal gelebt?«
»Ja«, sagte er noch leiser. »Danach ist es vorbei.«
Es gibt drei Dinge, die die 18-jährige Sasha sich fest vorgenommen hat:
Sie wird in diesem Leben ihre Bestimmung nicht annehmen. Sie wird niemanden wegen ihrer Gabe in Gefahr bringen und ihre Seelenmagie tief in sich verschließen.
Auf der sturmumtosten Atlantikinsel Alderney ließen sich diese Vorhaben in die Tat umsetzen, aber dann taucht eines Nachts Cedric de Gray auf. Erst rettet er sie vor dem Ertrinken und dann vor einem
Seelenjäger, der es auf Sashas kostbare Seele abgesehen hat. Doch diese übt auch auf Cedric einen unwiderstehlichen Reiz aus, denn mit nur einem Splitter davon, könnte er ewig leben.
Meinung:
Ich habe zwar das e-book gelesen, aber das Hardcover muss unbedingt noch einziehen. Die vielen Details sind so liebevoll gestaltet und die Farbgebung des Covers und des Buchschnitts sind wirklich wundervoll und passen einfach hervorragend zur Geschichte.
Sascha lebt mit Ihrer Großmutter und anderen Seelenmagierinnen auf der Insel Alderney. In diesem Leben will Sascha ihre Gabe aber nicht annehmen, sondern ein ganz normales Leben führen und zu Beginn des Buchs ist man direkt mitten drin: man lernt Sascha und ihre kleinen und großen Probleme kennen, die sich zu vermehren scheinen, als sie Cedric kennen lernt bzw. trifft. Man verliert sich - wie immer - in Marah Woolfs Erzählung und ist einfach sofort Teil der Geschehnisse. Der Schreibstil ist locker und leicht und lässt den Leser nur so durch die Seiten fliegen.
Die Geschichte um Sascha und Cedric hat mich in vielerlei Hinsicht begeistert:
Ich liebe Bücher über Zeitreisen - ich lese gern darüber, wie die Charaktere sich in anderen Zeiten an die jeweiligen Gepflogenheiten anpassen (müssen) und diese Epochen erleben.
Die Idee der Seelenmagie ist großartig erdacht und hat mich sehr fasziniert.
Außerdem kreiert die Autorin Charaktere, die man sofort ins Herz schließt. Sie sind absolut glaubwürdig und die Entwicklung von Sascha im Hinblick auf ihre Gabe fand ich nachvollziehbar; Cedric ist zwar der typische männliche Gegenpart, hat mir aber von seiner Art und seinen Handlungen her sehr gefallen.
Auch die anderen Charaktere waren in sich stimmig und liebevoll durchdacht – am besten gefallen haben mir Fawkes und Rafiq, aber auch die schrullige Gruppe um Saschas Großmutter habe ich sehr ins Herz geschlossen.
TausendMalSchon ist ein Einzelbuch aber ich finde, Marah Woolf sollte lieber (und das sehr gern) bei Reihen bleiben. Leider war mir das Buch am Ende ein wenig zu schnell vorbei, als ob eigentlich noch viel mehr erzählt werden müsste, aber dafür keine Seiten mehr übrig waren. Ich finde man hätte die Geschichte ruhig auf zwei Bücher ausweiten können, denn sie hat noch so viel Potential; ich würde einen zweiten Band sofort lesen. So blieben einige wenige Dinge ungeklärt, was dem trotzdem runden Abschluss aber nicht geschadet hat.
Fazit:
TausendMalSchon ist ein wundervolles Lesevergnügen - ich habe mitgefiebert, mitgelacht und sogar mitgeweint. Ich liebe die Bücher von Marah Woolf einfach; manch eine Bloggerin sagte, dass sie immer viel zu kitschig sind. Aber ich finde, sie sind genau richtig. Tolle Wohlfühlbücher, mit liebenswerten (und auch weniger liebenswerten) Charakteren, mit denen man dem Alltag entfliehen und denen man auf ihren atemberaubenden Abenteuern folgen kann. Eine absolute Leseempfehlung für jeden, der eine großartige Fantasy-Geschichte in einer wunderschönen Kulisse lesen möchte.
Ich freue mich wahnsinnig auf das nächste Buch der Autorin...vielleicht gibt es ja doch noch einen zweiten Teil?
Hier geht es zur Verlagsseite. Dort findet Ihr auch eine Leseprobe und noch viele weitere Infos zum Buch und zu Marah Woolf.
10.10.2019